Fondsgebundene Lebensversicherung
Aufbau der fondsgebundenen Lebensversicherung
Bei der fondsgebundenen Lebensversicherung handelt es sich um die Kombination von zwei unterschiedlichen Finanzdienstleistungsbereichen:
- einer Versicherung (Risiko-Lebensversicherung) und einem
- Investmentfonds (Rentenfonds, Aktienfonds oder Immobilienfonds).
Leistung der Fonds-Lebensversicherung
Der Unterschied zur kapitalbildenden Lebensversicherung liegt in der unterschiedlichen Bildung des Risiko- und Sparanteils, der die Kapitalbildung für die im Leistungsfall vereinbarte Versicherungssumme erbringen soll.
Mit der fondsgebundenen Lebensversicherung ist eine bessere Performance verbunden - aber auch ein höheres Anlagerisiko. Denn während der Sparanteil der klassischen Kapital-Lebensversicherung aus mündelsicheren Papieren besteht, ist die Versicherungssumme der fondsgebundenen Lebensversicherung von der Wertentwicklung des Kapitalmarktes abhängig. Die Ablaufleistung kann somit noch weniger vorhergesagt werden, als dies bei der klassischen Lebensversicherung ohnehin möglich ist.
Somit sollte die fondsgebundene Lebensversicherung weniger als Teil der privaten Grundversorgung, sondern vielmehr als eine überlegenswerte Ergänzung betrachtet werden. Das besondere Interesse besteht dabei im Bemühen um einen Optimierungsansatz, der das steuerliche Privileg der Lebensversicherung mit der voraussichtlich höheren Wertentwicklung eines Investmentfonds - belegt aufgrund von Vergangenheitswerten - kombiniert.