Elektronik-Betriebsunterbrechungs-VersicherungVersicherte RisikenErtragsausfall, der aufgrund eines Sachschadens z. B. an
u.ä. "Schwerpunktobjekten", deren Ausfall die Leistungserstellung des Betriebes ganz oder in wesentlichen Bereichen unterbricht bzw. beeinträchtigt, entsteht. Nicht versicherte RisikenErtragsausfall, der entsteht aufgrund eines Sachschadens an Werkzeugen, Betriebs- und Arbeitsmitteln, Meßfühlern, Datenträgern (Material und/oder darauf gespeicherten Informationen) etc. Versicherte GefahrenUnvorhergesehen eintretende Sachschäden an versicherten Sachen, wie z. B. durch
Nicht versicherte GefahrenSchäden durch
Umfang der EntschädigungIm versicherten Umfang Gewinn und fortlaufende Kosten, die infolge einer Unterbrechung durch einen versicherten Schadenfall an den versicherten Sachen nicht erwirtschaftet werden können, wie
Die Entschädigungsleistung wird durch die vereinbarte Haftzeit begrenzt. Nicht entschädigt werden Kosten, die im Falle einer Unterbrechung eingespart werden (z. B. Energiekosten). SelbstbehaltEs wird ein zeitlicher Selbstbehalt vereinbart, dessen Anteil von der Entschädigungsleistung abgezogen wird. VersicherungssummeVersicherungssumme ist der Wert des Gewinns und der nicht umsatzabhängigen Kosten im Geschäftsjahr. VersicherungsbedingungenAllgemeine Betriebsunterbrechungsversicherungs-Bedingungen bei Fernmelde- und sonstigen elektronischen Anlagen (AVFEBU) und Klauseln zu den AVFEBU. Wichtig: Gültigkeit haben ausschließlich die jeweiligen vertraglichen Vereinbarungen. © 2021 alle Rechte vorbehalten beim Betreiber bzw. Inhaber dieser Domain
|
Branchenbeispiele
Downloads
|